Die landschaftlich reizvolle Insel zählt zu den beliebtesten deutschen Urlaubszielen. In der Hauptstadt Palma de Mallorca herrscht ein mediterranes Klima, mit heißen, trockenen Sommern und kühlen, feuchten Wintern. Das im Nordwesten gelegene Gebirge, die Serra de Tramuntana, regelt das Klima der Insel Mallorca ist eine große Insel der Balearen im Mittelmeer, die zu Spanien gehört. Die 46.2 Millionen Einwohner von Spanien leben in 3 verschiedenen Klimazonen (Mediterran, feucht-gemäßigt und Steppe). Mallorca befindet sich dabei in der Mediterranen Klimazone Mallorca gehört zu der Klimazone Subtropen. Das Klima ist maritim. Wie ist das Klima in Mallorca? Das Klima auf Mallorca ist ein gemäßigteres subtropisches Klima Dies liegt daran, dass Mallorca quasi an der Grenze unterschiedlicher Klimazonen liegt; Während zum Beispiel die griechischen Inseln Kreta oder Kos fest vom mediterranen Klima beherrscht werden, wird das Klima auf Mallorca zeitweise sehr von Nordafrika aus und durch atlantische Tiefdruckgebiete beeinflusst Mallorca, die größte Insel der Gruppe der Balearen, liegt auf dem 39. Breitengrad nördlicher Breite im Golf von Valencia. Die Insel hat ein typisches Mittelmeerklima mit heißen, trockenen Sommern und kühleren, feuchten Wintern
Das Klima auf Mallorca ist mediterran mit heißen Sommern und milden Wintern. Temperaturen über 30°C sind im Juli und August keine Seltenheit. Baden kann man oft schon ab Ende Mai, bei Wassertemperaturen um die 20°C. Regnerisch und kühl ist's vor allem November und Dezember Landschaften und Klimazonen auf der Insel Mallorca Die Insel Mallorca wird gemäß Definition in 6 verschiedene Landschaftszonen unterteilt. Zur bekanntesten zählt Palma de Mallorca im Südwesten der Insel, da hier die meisten Touristen ihren Urlaub verbringen und der Ort die zentrale Versorgung und Verwaltung sichert
Es gibt nicht direkt Klimazonen auf der Baleareninsel, dennoch gibt es klimatische Unterschiede auf Mallorca. Die Serra de Tramuntana, das im Nordwesten Mallorcas gelegene Gebirge, regelt das Klima der Insel. Das 1445 Meter hohe Gebirge hält Schlechtwetterfronten aus dem Norden ab Klimadiagramme und Klimatabellen Mallorca im September. Mit dem Klima in Mallorca im September wissen, wie warm es wird. Mit dem Klima in Mallorca im September wissen, wie warm es wird. Wetter Klima New Das Klima in Pollença ist warm und gemäßigt. In den Sommermonaten ist mit deutlich weniger Niederschlag in Pollença zu rechnen als in den Wintermonaten. Die Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger lautet Csa. Die Jahresdurchschnittstemperatur in Pollença liegt bei 16.3 °C Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt 656 mm Das subtropische Klima Mallorcas sorgt dafür, dass die Temperaturen im Februar tagsüber in der Regel zweistellig liegen. Die Nächte sind mit Tiefstwerten von circa 4°C kühl, in der Summe lässt sich der Februar auf Mallorca aber der Frühlingszeit zuordnen. Der Monat bietet sich wegen der stabilen Wetterlage mit fünf Regentagen für Outdoor-Aktivitäten an. Zum Beispiel nutzen Radfahrer.
Mallorca-Klima Mallorca - die warme Insel, wo der Frühling schon Ende Januar mit der Mandelblüte beginnt. Der Wettergott Petrus verwöhnt Mallorca in besonderem Mass. Die guten klimatischen Bedingungen auf der Sonneninsel überraschen selbst Kenner immer wieder aufs Neue. Durchschnittlich acht Stunden pro Tag scheint die Sonne, Mallorca verzeichnet nur 71 Regentage pro Jahr. Mit etwas Glück erleben Sie auf Mallorca schon Mitte Januar di Das Klima in Mallorca im Jahresüberblick finden Sie hier. Die Klimadaten auf Wetter24 basieren auf internen Beobachtungsreihen für den Zeitraum 1989 bis einschließlich 2011 Klima. Mallorca besitzt ein gemäßigtes subtropisches Klima mit durchschnittlich 7,9 Sonnenstunden am Tag und durchschnittlichen Niederschlagsmengen (1400 Millimeter im Norden, 400 Millimeter im Süden). Die kurzen Winter sind bedingt durch die Insellage mild und feucht. In seltenen Fällen kann es allerdings auch zu Schneefällen, vornehmlich in den Bergen, kommen. In den Sommermonaten. Alles rund um das Wetter und Klima auf Mallorca. Klimatabelle für das gesamte Jahr auf Mallorca. Beste Reisezeit für Mallorca. aktuelles Wetter auf Mallorca. aktuelle Wassertemperaturen für Mallorca. Weitere Orte auf Mallorca und deren Wetter & Klima. Reisemagazin für Mallorca. Wetter für alle Monate für Mallorca Mallorca zeichnet sich durch ein mediterranes Klima aus, das aufgrund regionaler Unterschiede als gemäßigt bis subtropisch bezeichnet werden kann. Das Wetter besticht mit rund 300 Sonnentagen im Jahresverlauf, wobei neben heißen Sommermonaten auch mit einem recht milden Winter zu rechnen ist
Klima Analyse. Am wärmsten ist es im Monat Juli. Dann herrschen den Tag über durchschnittlich 29 Grad. 39 Grad ist die höchste in Palma de Mallorca gemessene Temperatur. Bei diesen Temperaturen scheint die Sonne bis zu 10.7 Stunden pro Tag. Im schlimmsten Fall kühlt es nachts auf bis zu 12 Grad ab. Die durchschnittliche Nachttemperatur. Das Klima auf Mallorca ist nun wieder angenehm mild, die Dürremonate enden und das Grün erobert die Insel zurück. Jetzt herrscht wieder die optimale Reisezeit für Wanderer und Radfahrer auf Mallorca. Im Herbst herrschen ähnliche Bedingungen wie im Frühling. Die Dürre endet und die Niederschläge nehmen etwas zu. Mallorcas Wetter im September. Mit dem September ebbt die große Hitzewelle. Reisewetter für Mallorca und Durchschnittstemperaturen Mallorca von HolidayCheck. Prüfen Sie vor der Reise das Wetter in Mallorca um möglichst viele Regentage Mallorca zu vermeiden. In unserer Klimatabelle Mallorca finden Sie alle relevanten Klima Daten. Eine Reise mit schönem Wetter Mallorca kann so einfach sein
Klima auf Mallorca im Mai. Der Mai bringt einen ersten Vorgeschmack auf den Sommer nach Mallorca und markiert das Ende des Frühlings. An flachen Stränden steigt die Wassertemperatur bereits Mitte Mai erstmals auf 20°. Durchschnittlich können Sie zur Mittagszeit mit einer Temperatur von 22° rechnen. Am frühen Abend sinkt die Temperatur auf durchschnittlich 17°. 11 wolkenlose Tage stehen. Das Klimajahr von Mallorca Da es auf Mallorca das ganze Jahr über nicht wirklich kalt ist, lässt sich auch im Winter bequem Urlaub auf der Insel machen. Während der Wintermonate Dezember, Januar, Februar und März herrschen dort meist milde Temperaturen. Nur in den seltensten Fällen kommt es zu Schneefällen
Tolle Strände, lauschige Idylle, Familienurlaub oder Partymeile - das Klima Mallorca ist moderat und lockt ab April auf die Insel. Im Frühling kommen Naturfreunde auf Ihre Kosten, der Herbst lockt mit leereren Stränden und warmen Meer. Ausführliches Klima und Wetter Mallorca. Klimatabelle Mallorca (Spanien): Jan: Feb: März : Apr: Mai: Jun: Jul: Aug: Sep: Okt: Nov: Dez: Maximal-Temperatur. Klima und Wetter auf Mallorca und Ibiza. Mallorca hat heiße Sommer, im Inselinneren oft über 40°C, und kurze feuchte Winter. Januar und Februar sind die preisgünstigste Reisezeit. Speziell im Februar ist es regnerisch und nachts kalt. Im März und April steigen die Temperaturen, die Flora blüht. Wer mutig ist, wagen sich zu dieser Jahreszeit bereits kurz ins Meer. Der Mai und Juni sind. Klima und Wetter auf Mallorca. Inhaltsverzeichnis. Klima; Wetter; Beste Reisezeit; Klimatabelle; Klima auf Mallorca. Mallorca besitzt das typische subtropische Klima des Mittelmeerraumes mit heißen und trockenen Sommern sowie milden und feuchten Wintern.Angesichts von durchschnittlich 300 Sonnentagen pro Jahr wird verständlich, warum Mallorca die Lieblingsinsel der Deutschen ist Beste Reisezeit Mallorca, Spanien. Die beste Reisezeite für die Insel Mallorca (Majorca) in Spanien ist von Mai bis Oktober, da Sie ein angenehme oder warme Temperaturen haben und kaum Niederschlag.Die höchste Durchschnittstemperatur auf Mallorca ist 29°C im August und die niedrigste Temperatur beträgt 14°C im Januar. Die Wassertemperatur liegt zwischen 13°C und 27°C Das Klima von Mallorca das ganze Jahr über beständig. Die größte der Baleareninsel ist auch die beliebteste. Jährlich reisen viele Sommerurlauber auf das spanische Eiland. Doch auch zu den anderen Jahreszeiten ist das Klima hier mild. Zwar ist auch das Regenrisiko vom Herbst bis zum Frühjahr höher, doch mit acht bis neun Tagen pro Monat durchaus noch erträglich. Schnee und Eis sind auf.